Menu
Menü

1.5 Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Forschung geschieht oft in Form von Studien. Dabei werden folgende Studien unterschieden:

  • Kontrollierte Experimente: Hier werden alle Umgebungsbedingungen eines Experimentes kontrolliert. In sogenannten Doppelblindstudien in der Medizin erhalten die Hälfte der Versuchspersonen wirkungslose Medikamente (Plazebos). Selbst die Experimentatoren wisen bei der Durchführung und Auswertung aber nicht, wer ein Plazebo bekommen hat und wer den zu überprüfenden Wirkstoff
  • Beobachtungsstudien werden gemacht, wenn ein Experiment aus praktischen oder ethischen Gründen nicht möglich ist.
  • Synthesen und Metastudien fassen die Ergebnisse vieler Studien zum gleichen Thema zusammen. Sie bilden so einen Überblick über den Stand es Wissens, der auch schon mal widersprüchlich sein kann
  • Bei Zusammenfassungen werden Studien zusammengefasst, die zum gleichen Ergebnis gekommen sind

zurück ← 1.4 Wie verläuft eine wissenschaftliche Veröffentlichung
weiter → 1.6 Wissenschaftliche Erkenntnistiefen



Backlinks:
2 Physikbücher:Klimawandel:1 Was ist Wissenschaft
2 Physikbücher:Klimawandel:1 Was ist Wissenschaft:1.4 Wie verläuft eine wissenschaftliche Veröffentlichung
2 Physikbücher:Klimawandel:1 Was ist Wissenschaft:1.6 Wissenschaftliche Erkenntnistiefen