4 Der Treibhauseffekt
Das Spektrum der Sonne
Die Sonne strahlt Ultraviolettes-Licht (UV), sichtbares Licht und Infrarotlicht (IR) auf die Erde. Das ist in der Grafik mit der orangen Fläche dargestellt. Ein Teil davon wird von der Atmosphäre absorbiert. Das was auf der Erde ankommt ist in der Grafik schwarz und bunt dargestellt:
(Grafik: Wikipedia)
Der Treibhauseffekt
- Die kurzwelligen Lichtwellen der Sonne, also UV-Licht und das sichtbare Licht, können die Erdatmosphäre ungehindert durchdringen. Etwa 30% dieses Lichtes wird zurück in das Weltall gestrahlt (Albedo). Die restlichen 70% dieser Sonnenenergie werden von der Erde absorbiert und in Wärme umgewandelt.
- Die warme Erde strahlt auch Wärme ab, denn sie befindet sich in einem Strahlungsenergie-Gleichgewicht. Die Treibhausgase in der Atmosphäre absorbieren etwa 80% dieser Wärme. Das heißt die Atmosphäre heizt sich auf.
- Aber auch die Atmosphäre ist in einem Strahlungsenergie-Gleichgewicht. Genauso viel Wärme, wie sie von der Erde aufnimmt, gibt sie auch wieder ab. Allerdings in zwei Richtungen, die Hälfte zurück zur Erde, die andere Hälfte ins Weltall.
- Die Erde erhält also Wärme durch die eingestrahlte Sonnenenergie und durch die von der Atmosphäre zurückgestrahlte Wärmeenergie.
Ein Geogebra-Applet zum Treibhauseffekt
Dieses ist eine stark vereinfachte Darstellung der Energieflüsse. Eine etwas detailliertere Darstellung findet sich hier:
https://www.leifiphysik.de/waermelehre/wetter-und-klima/grundwissen/strahlungshaushalt-der-erde
Alles Verstanden? Prüfen Sie Ihr Wissen:
Interaktive Aufgaben zum Treibhauseffekt
von klimawandel-schule.de
Videos zum Thema
Kurze Erklärung des Treibhauseffektes
https://youtu.be/u2adyPZuRa8
(leider evtl. mit etwas Werbung vorweg)
Strahlungshaushalt der Erde an Bildern erläutert
https://youtu.be/BlQd1w7xfz0
(leider evtl. mit etwas Werbung vorweg)
Zusammenfassung zum Strahlungshaushalt
Video: Erläuterungen des Treibhauseffektes mit Experimenten (Harald Lesch)
https://youtu.be/lUucND1s0lM
(leider evtl. mit etwas Werbung vorweg)
Die Theorie zum Thema
https://klimawandel-schule.de/sites/default/files/2023-11/kapitel2.pdf
von klimawandel-schule.de
Was muss ich wissen?
- Das kurzwellige (sichtbare) Sonnenlicht strahlt auf die Erde
- Die Atmosphäre ist für dieses kurzwellige Licht nahezu durchsichtig, d.h. die Atmosphäre nimmt von dem eingestrahlten Sonnenlicht wenig Energie auf.
- Ein kleinerer Teil dieses kurzwelligen Sonnenlichtes wird in den Weltraum zurückreflektiert. Das nennt man Albedo. Der Albedo-Wert a gibt an, wie viel Prozent der von der Sonne eingestrahlten Energie wieder an den Weltraum abgestrahlt wird
- Der größte Teil (ca 70%) der Energie des Sonnenlichtes wird auf der Erde in Wärme umgewandelt.
- Die Wärmeenergie der Erde sammelt sich in der Luft, auf dem Boden und im Wasser sowie bei der Verdunstung von Wasser
- Die Erde strahlt genau so viel Wärme ab, wie sie bekommt. Sie ist in einem Strahlungsgleichgewicht
- Die Atmosphäre kann zwar das kurzwellige Sonnenlicht nicht aufhalten, aber die Wärmestrahlung von der Erde wird zu einem großen Teil (80%) von der Atmosphäre absorbiert
- Auch die Atmosphäre ist in einem Strahlungsgleichgewicht, d.h. die Wärme, die sie von der Erde erhält, strahlt sie auch wieder ab, einen Teil ins Weltall und den anderen Teil zurück auf die Erde. Das ist der Treibhauseffekt
- Die Erde hat also "zwei Heizungen", die Sonne und die Atmosphäre.
- Wenn die Atmosphäre mehr Wärme aufnehmen kann (durch zusätzliches CO2), strahlt sie auch mehr Wärme auf die Erde zurück.
zurück ← 3 Das Stefan-Boltzmann-Gesetz
weiter → 5 Der anthropogene Treibhauseffekt
Backlinks:
2 Physikbücher:Klimawandel
2 Physikbücher:Klimawandel:3 Das Stefan-Boltzmann-Gesetz